Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:
03.04.2020

Wintergemüsesuppe

© Magdalena Uedl-Kerschbaumer, DIE UMWELTBERATUNG

Zutaten

  • 1/4 kg Kichererbsen
  • 1 Erdapfel
  • 1 Stange Porree
  • etwas Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 l Gemüsebrühe
  • etwas geriebener Parmesan
  • Prise Muskatnuss
  • Liebstöckl
  • Petersilie

Zubereitung

Kichererbsen über Nacht einweichen, abseihen, in einem Topf mit der Hälfte der Gemüsebrühe bedecken und mit den geschälten, gewürfelten Erdäpfelstücken weich kochen. Porree putzen, waschen und ringelig schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Lauch und gehackten Knoblauch zufügen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und weich dünsten. Kichererbsen beigeben, mitbraten und mit der restlichen Gemüsebrühe aufgießen, grob gehackten Liebstöckl beigeben und etwa 1/4 Stunde köcheln lassen. Fein gehackte Petersilie hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken und nach Belieben mit Parmesan bestreuen.

 

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMWELTBERATUNG https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht.

Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf http://www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen