Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:
05.04.2020

Pikantes Erdäpfelgratin

© DIE UMWELTBERATUNG

Zutaten

  • 300 g Karotten
  • 300 g Erdäpfel
  • 3 Schalottenzwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Curry
  • 2 Chilischoten
  • 1/8 l Gemüsebrühe
  • 1/8 l Milch
  • 1/8 l Schlagobers
  • 30 g gehackte Mandeln
  • 20 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Eine Auflaufform mit der Hälfte der Butter ausstreichen. Karotten und Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden, etwa 5 Minuten in Salzwasser überkochen, abseihen, und gleichmäßig in die Form schlichten. Schalottenzwiebel und Chilischoten fein hacken, in der restlichen Butter anschwitzen, Curry einrühren, mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Milch und Schlagobers aufgießen und aufkochen. Soße salzen, pfeffern und über die Karotten und Erdäpfel gießen. Gemüse mit gehackten Mandeln und Sonnenblumenkernen betreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 45 Minuten überbacken. Zuletzt das Gratin mit geriebenem Gouda bestreuen und etwas überbacken.

 

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMWELTBERATUNG https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht.

Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf http://www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen