Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Pastinake-Walnuss Muffins

Styria Vitalis

250 g Pastinaken geschält, geraspelt

60 g Rosinen, eingeweicht

1 TL abgeriebene Schale von einer unbehandelten Orange

Orange pressen, ca. 8 EL Orangensaft

100 g weiche Butter

100 g brauner Zucker

2 Eier

150 g Mehl

1 TL Weinsteinbackpulver

1 Msp. Zimt

1 Prise Salz

80 g Walnusskerne

Rosinen einweichen, die Pastinaken schälen und grob raspelten, Orangenschale fein abreiben, Orangensaft auspressen, alles beiseitestellen. Die weiche Butter mit Zucker ca. 10 Min. schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen. Die abgeriebenen Orangenschalen untermischen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Mehl mit Backpulver, Zimt, und der Prise Salz mischen. Über das Buttergemisch sieben, die eingeweichten Rosinen und den Orangensaft unterrühren. Die Hälfte der Walnüsse hacken, die andere Hälfte im Blitzhacker mahlen. Alle Nüsse und die vorbereiteten Pastinaken zum Teig geben und unterrühren. Falls der Teig zu fest ist noch etwas von dem gepressten Orangensaft hinzufügen.

Die Mulden eines Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. Teig in der Muffinform verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen.

(Styria Vitalis)

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen