Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Süßkartoffel mit Quinoa

Elisabeth Kienast

Zutaten für 2 Personen:

2 Süßkartoffeln

1 Zwiebel

5 große Pilze

2 Karotten

Spinat (wenn TK, dann ca. 5-7 Würfel)

1 kleine Dose Mais

1 Tasse gekochten Quinoa

Ein paar Blätter Reispapier nach Belieben

Gewürze: Muskat, Salz, Pfeffer, nach Belieben Chili

 

Zwei gewaschene Süßkaroffeln mit Öl und Salz bestreichen, mit einer Gabel Löcher reinmachen und in Alufolie solange in den vorgeheizten Ofen bei ca. 200 Grad, dass sie weich werden. Das dauert zwischen 30 und 50 Minuten etwa, je nach Ofen und Größe der Süßkartoffeln. Mit einem Messer kann überprüft werden, ob die Süßkartoffeln schon weich geworden sind.

Währenddessen alle anderen Zutaten waschen und schneiden. Danach in einer Pfanne mit Öl auf höchster Stufe Zwiebeln anbraten und nach und nach Pilze, Karotten, Spinat und Mais hinzugeben. Damit die Masse nicht anbrennt, nach ca. 5 Minuten immer wieder ein bisschen Flüssigkeit hinzugeben und den Boden der Pfanne bedecken. Sobald der Spinat sich komplett in der Pfanne verteilt hat kann der Quinoa hinzugegeben werden. Im Anschluss noch mit Gewürzen abschmecken. Damit die Masse nicht anbrennt kann sie vom Herd genommen werden.

Sobald die Süßkartoffeln durchgebacken sind, diese aus dem Ofen nehmen und in der Mitte durchschneiden. Danach die Masse darauf legen und wenn gewollt noch mit Salat oder Salatdressing garnieren.

Sollte etwas von der Masse übrigbleiben, kann das in Sommerrollen eingepackt werden. Dafür das Reispapier auf einen Teller mit heißem Wasser solange einlegen, bis es sich komplett bewegen lässt. Nun auf einer trockenen Oberfläche das Reispapier auslegen und in der Mitte länglich die Masse draufgeben. Danach zuerst die Seiten einschlagen und im Anschluss das Reispapier eng rollen. Die Sommerrollen können entweder Pur, mit Süßsauersauce oder ähnlichem Dipp gegessen werden.

(Pauline Kienast)

 

 

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen