Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Tofueierspeise

Pauline Kienast

Zutaten:

1 kleine Zwiebel

3 Pilze

Nach Belieben auch noch anderes Gemüse. Es schmecken toll: Tomaten, Frühlingszwiebeln,

Ca. 50 g Tofu, je nach Belieben auch mehr

Gewürze: Kurkuma (1TL), große Prise Salz, Pfeffer

Zum Garnieren: frischer Schnittlauch, frische Petersilie

Nach Belieben getoastetes Brot mit oder ohne Aufstrich (Bruchesto von Zwergenwiese schmeckt toll dazu, aber auch Margarine)

 

Zubereitung:

Zwiebeln und Pilze würfeln und mit Öl in der Pfanne auf höchster Stufe anbraten, bis alles einen schönen hellbraunen Ton bekommt. Tofu über der Pfanne zerkrümeln und mit einem großen Schluck Wasser ablöschen, sodass der Boden der Pfanne schön bedeckt ist. Jetzt die Gewürze dazu und umrühren, sodass sich alles gut verteilt. Solange weiter auf höchster Flamme kochen, bis alles Wasser verdampft ist. So zieht der Geschmack der Gewürze auch in den Tofu ein. Danach nach Belieben solange weiterbraten, bis auch der Tofu ein bisschen knusprig und hellbraun wird.

Brot toasten und mit Aufstrich beschmieren. Im Anschluss Tofueierspeise auf das Brot legen und mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren. Es schmeckt auch toll mit Rucola.

(Pauline Kienast)

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen