Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Brokkoli Zucchini Quiche mit Wildkräutersalat und Walnüssen

Hannah Pieringer

Brokkoli-Zucchini Quiche:

Zutaten:

Für den Mürbteig

200g Mehl

125g Butter

2 El Wasser

1 Prise Salz

1 Eigelb kann man in den Teig geben, muss aber nicht sein!

Für die Füllung

1EL Olivenöl

1 Knoblauchzehe

1 Kleine rote Zwiebel

Frühlingszwiebel

Brokkoli

1 Kleine Zucchini

3 Eier

250ml Schlagobers

etwas  Fetakäse

etwas Parmesan

Salz und Pfeffer

Mehl, Wasser, Salz und optional das Eigelb in eine Schüssel geben. Dann die Butter in Stücke schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Jetzt alles zügig zu einem

Teig verkneten.  Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie oder einer Schüssel mit Deckel für eine halbe Stunde  in den Kühlschrank legen.

Während der Teig im Kühlschrank ist, Öl in einer Pfanne erhitzen und die klein geschnittenen Zwiebel, die ebenfalls klein geschnittene Zucchini, fein gehackten Knoblauch und Brokkoli anschwitzen.  Wie klein man das Gemüse für die Füllung schneidet, ist jedem einzelnen überlassen.  Den Fetakäse hinzu geben und alles vom Herd nehmen. Das Gemüse ein wenig abkühlen lassen. Die Eier, den Schlagobers und den geriebenen Parmesan in einer Schüssel verquirlen. Das Gemüse dazugeben und  alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Ofen vorheizen.

Den Teig ausrollen  und in eine 26 Quiche/Tarte Form geben. Darauf achten, dass keine Löcher entstehen und Wand und Boden der Form gut bedeckt sind. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen. Die Füllung in die Form gießen und ab in den vorgeheizten Ofen.  Bei 180 Grad Celsius backen bis die Quiche goldbraun ist.

Wildkräuter-Salat mit Walnüssen:

Dafür werden die Wildkräuter verwendet, die gerade saisonal verfügbar sind. Zum Beispiel Bärlauch, Brennnessel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sauerampfer und/oder Brunnenkresse.

Alles gut waschen. Bis auf den Löwenzahn alle Kräuter recht klein schneiden.

Abmachen mit Kürbiskernöl, Apfelessig, Salz und Pfeffer. Noch

einen Schuss dunklen Balsamico hinzugeben und mit Walnüssen bestreuen.

Tipp: Immer nur die frischen jungen Triebe der Kräuter sammeln und am besten nicht neben Straßen.

Hannah Pieringer

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen