Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Wildspinat-Feta Strudel mit Joghurt Dip

Hannah Pieringer

 Zutaten für den Strudel:

1 Packung fertigen Blätterteig

1 Packung Fetakäse

Frühlingszwiebel

1 kleine Zwiebel

1 Handvoll Bärlauch

1 Handvoll Brennnessel

1 Handvoll Spinat    

1 Ei zum Bestreichen

 Zutaten für die Sauce:

250g Griechisches Joghurt oder Sauerrahm

Die Schale und den Saft einer halben Zitrone

Olivenöl nach Belieben

2  Knoblauchzehen

Salz und Pfeffer

Das Grün der Frühlingszwiebel

Schnittlauch

Frischen Koriander

Das Backrohr laut Strudelteig-Anleitung vorheizen.
Bärlauch, Brennnessel und Spinat gut waschen und klein schneiden.  Auch die Zwiebel, Frühlingszwiebel und den Fetakäse klein schneiden. Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen. Die Kräuter und den Fetakäse dazugeben und alles gut durchrühren. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung auskühlen lassen. Das ist wichtig weil der Teig leicht Löcher bekommen kann, wenn die Füllung zu heiß ist. Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Die Füllung mittig auf den Teig geben. Dann den Teig über die Füllung zusammenklappen. Den Strudel mit einem verrührten Ei bestreichen und ins Backrohr schieben. Dort solange backen bis er goldbraun ist.  

Für die Sauce

Das Joghurt in eine Schüssel geben. Die halbe Schale einer Zitrone mit einer Reibe abreiben und dann den Saft einer halben Zitrone auspressen. Saft und Schale zum Joghurt geben. Etwas Olivenöl jetzt gleich dazugeben. Die Knoblauchzehen pressen und genauso unterrühren. Jetzt kommen die fein gehackten Kräuter in die Sauce. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und mit Olivenöl garnieren. 

(Hannah Pieringer)

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen