Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Erdäpfelpuffer

Nora Stoeckl

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Rezept für: 4 Personen

Saison: Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Schlagworte: Beilagen, Hauptspeisen, Vegetarisch

ZUTATEN

  • 1200 g Erdäpfel
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Freilandeier
  • 5 dag Vollkornmehl
  • 2 EL gehackten Schnittlauch
  • Kräutersalz

ZUBEREITUNG

Die Erdäpfel schälen und fein raspeln, die sehr fein geschnittenen Zwiebeln und den Schnittlauch dazugeben und würzen. Sollte sich sehr viel Flüssigkeit gebildet haben, dann etwas abgießen. Der Teig sollte eher trocken sein. Eier und Mehl untermischen. Kleine Portionen in eine Pfanne mit heißem Öl legen, mit einer Schaufel plattdrücken und von beiden Seiten knusprig braten.

Tipp: Auch geraspelter Kürbis und Zucchini passen gut in die Erdäpfelpuffer! Dazu eine Joghurt-Knoblauchsauce servieren!

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen