Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Rote Rüben Suppe

Matthias Eckkrammer DIE UMWELTBERATUNG

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Rezept für: 6

Saison: Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Schlagworte: Suppe, Vorspeisen, Vegan

ZUTATEN

  • 6 Rote Rüben
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Erdäpfel
  • 1 l Gemüsesuppe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 EL Kren
  • 1 halber TL Kümmel
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Sauerrahm, alternativ Sojajoghurt

ZUBEREITUNG

Die Roten Rüben schälen und grob würfeln, die Erdäpfel ebenfalls schälen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch anbraten. Die Roten Rüben und Erdäpfel andünsten. Mit der Suppe aufgießen, Salz, Pfeffer, Kümmel und Lorbeerblatt hinzufügen und etwa 40 Minuten köcheln lassen. Danach das Lorbeerblatt herausnehmen und mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Kren und Kümmel abschmecken. Nocheinmal kurz aufkochen lassen.

Tipp: Die Suppe mit einem Löffel Sauerrahm bzw. Sojajoghurt servieren.

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen