Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Brennesselpalatschinke mit Wildkräuterfülle

J.Haijawi, DIE UMWELTBERATUNG

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Rezept für 4 Personen

Saison: Frühling

ZUTATEN

PALATSCHINKEN

  • 1/4 l Bio-Milch
  • 1 Bio-Ei
  • 2 handvoll junge Brennnesselblätter und Triebspitzen
  • 110 g Bio-Mehl
  • Salz
  • etwas Bio-Butter für die Pfanne

FÜLLE

  • 250 g Bio-Topfen
  • 1 TL Bio-Senf 
  • 1 TL Honig
  • 2-3 Handvoll Wildkräuter je nach Verfügbarkeit (z.B. Spitzwegerich/ Gundelrebe/ Schafgarbe/ Knoblauchrauke/ Giersch/ usw.)
  • Kräutersalz
  • Pfeffer

ZUBEREITUNG

Brennnesselblätter waschen und in kochendem Wasser blanchieren. Wasser abseihen und mit Milch vermischen, anschließend Masse mit Mixstab fein pürieren. Mehl, Ei und Salz zufügen und Palatschinkenteig herstellen. Butterflocken in Pfanne schmelzen und Palatschinken backen. Für die Fülle Wildkräuter ev. waschen und fein hacken. Alle Zutaten mit Topfen vermischen. Überkühlte Palatschinken mit Kräuterfülle bestreichen und einrollen. In kleine Stücke schneiden, fertig.

Tipp: Mit Wildkräutersalat als Vorspeise servieren. Wenn keine Wildkräuter zur Verfügung stehen, kann man statt Brennnessel–Spinat und statt der Wildkräuter Küchenkräuter oder auch Jungzwiebel verwenden.

Rezeptidee: Petra M. Regner-Haindl, Monatssiegerin April, Rezeptwettbewerb 2010

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen