Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Polentanockerln mit Gorgonzolakäse überbacken

Georg Kriz

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Rezept für 4 Personen

Saison: Frühling, Sommer, Herbst, Winter

ZUTATEN

  • 10 dag fein geriebener Räuchertofu
  • 1/4 kg feinkörnige Polenta
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Muskatnuß
  • 2 EL Butter
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • reichlich Gorgonzola zum Gratinieren

ZUBEREITUNG

Der Räuchertofu wird ganz fein geschnitten, sodass er fast streichfähig ist, und in einem kalten Topf bei ansteigender Hitze vorsichtig ausgelassen. Man gibt die Polenta bei und röstet diesen durch und brät den fein geriebenen Tofu mit der Polenta an. Jetzt wird mit Gemüsebrühe aufgegossen und einmal aufgekocht. Danach reduziert man die Temperatur, damit der Brei nicht spritzt und beginnt zu rühren. Es ist darauf zu achten, dass die Polenta gut ausquillt und viel gerührt wird - es dürfen sich keine Klumpen bilden. Wird der Brei zu fest, in kleinen Mengen heiße Brühe zugeben. Die Kruste, die sich im Laufe der Zeit am Topfboden anlegt, ist eine begehrte Delikatesse und zeigt das Garwerden des Maisbreis an, der sich dann auch von den Topfwänden zu lösen beginnt.

Die recht kompakte Polentamasse auf eine Marmorplatte oder auf ein Brett stürzen, etwas auseinanderstreichen, und überkühlen lassen. Portionen davon abstechen und auf einer Klarsichtfolie zu längeren, etwa daumendicken Würsten formen. Diese in die Folie einrollen und gerade auf einem Tableau mindestens 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen, wodurch sie sehr fest werden und sich leicht in 2cm große Gnocchi schneiden lassen. Die Polentanockerln setzt man in vier dünn befettete feuerfeste Porzelanschüsseln, bröselt den Gorgonzola darüber und gratiniert im Rohr bei 200 Grad.

Tipp: Die Polentanockerl auf gebratenem Gemüse der Saison servieren.

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen