Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Schokolebkuchen (Weihnachtsbäckerei)

Sabine Seidl, DIE UMWELTBERATUNG

Zubereitungszeit: 120 Minuten

Rezept für: 40 Stück

Saison: Winter

Schlagworte: Süßspeise, Vegetarisch

ZUTATEN

  • 1/4 kg Honig
  • 2 große Eier
  • 2 EL Kirschwasser
  • 10 dag Butter
  • 35 dag Dinkelvollkornmehl
  • 5 dag geriebene Nüsse nach Wahl
  • 2 dag geriebene dunkle Schokolade
  • 1 El Milch zum Bestreichen vor dem Backen
  • 1 EL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Kardamom
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 1 Msp. Ingwer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 Msp. Piment
  • 1/2 TL Anis gemahlen
  • 1 Msp. weißer Pfeffer
  • 1 Msp. Koriander

SCHOKOGUSS

  • 30 dag dunkle Schokolade bzw. Kochschokolade
  • 12 dag Butter

ZUBEREITUNG

Dotter mit Honig, Butter und Kirschwasser schaumig rühren. Schnee steif schlagen und Eimasse unter den Schnee ziehen. Mehl mit Natron, Nüssen, geriebener Schokolade und den Gewürzen trocken mischen und vorsichtig unterheben. Den relativ festen Teig mit einer nassen Teigkarte auf ein Blech streichen - Vorsicht, der Rand sollte nicht dünner sein, weil er sonst verbrennt! Mit Milch bepinseln, bei 175 °C ca. 20 - 25 Minuten backen. Sofort in Rauten oder Quadrate schneiden und auskühlen lassen.

Für die Glasur Schokolade und Butter in einem Topf erwärmen und die kalten Lebkuchenwürfel in der lippenwarmen Glasur tunken. Trocknen lassen und in einer Blechdose aufbewahren.

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen