Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Wald- und Wiesenquiche mit Gemüse

Monika Kupka, DIE UMWELTBERATUNG

Zubereitungszeit: 90 Minuten

Rezept für 4 Personen

Saison: Frühling, Sommer

ZUTATEN

TEIG

  • 250 g Dinkelvollmehl
  • 150 g Magertopfen
  • 4 EL Rapsöl
  • 50 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL gemahlener Koriander

BELAG

  • 1 Brokkoli (geputzt und in kleine Röschen geteilt)
  • 1 Kohlrabi
  • 1/2 Bund Jungzwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 5 EL klein gehackte Wildkräuter (Brennnessel/ Giersch/ Vogelmiere/ Sauerampfer)
  • etwas Sonnenblumenöl
  • 3 Eier
  • 2 EL Rahm
  • 100 ml Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer

ZUBEREITUNG

Backofen auf 180 °C vorheizen. Aus den Zutaten einen Teig kneten, eine Kugel formen und im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Dann eine Quicheform mit dem Teig auskleiden und mit der Gabel mehrmals einstechen. Gemüse putzen. Frühlingszwiebel klein schneiden, im Öl anrösten, Brokkoliröschen und Kohlrabistifte hinzufügen und mitrösten. Mit etwas Wasser ablöschen. Rund 10 Minuten zugedeckt dünsten. Danach, falls Wasser übrigbleibt, abgießen. Teig mit dem Gemüse bedecken.

Eier mit Schlagobers, Rahm und Wildkräutern vermischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und die Mischung über den Belag gießen, sodass alles gut bedeckt ist. Rund 20 – 30 Minuten bei 180 °C goldgelb backen.

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen