Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Rote Rüben Pasta

Das Fastenrezept des Augustinums

www.zerche.at

Pastateig:
300g Hartweizengrieß Semola, 150g Rote-Rüben-Saft

Füllung:
300g Ziegenfrischkäse, 1 Eigelb, 30g Parmesan, 6 Stiele Thymian, Prise Pfeffer

Krenvelouté:
50g Sellerie, 50g Porree (weißes Stück), 50g Schalotten, 40g Butter, 50g Kren gerieben, 30g Kalte Butter, 100ml Weißwein, 200ml Gemüsefond, 200ml Schlagobers

Zubereitung:
Nudelmehl, Rote-Rüben-Saft miteinander mischen, und mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 1 Stunde kühlstellen.
Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Ziegenkäsefrischkäse, Eigelb, und Parmesan verrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Nudelteig mit der Nudelmaschine dünn ausrollen, alternativ sehr dünn mit einem Nudelholz ausrollen. Einen Teil der ausgerollten Teigplatte auflegen und die Ziegenfrischkäsefüllung darauf mit einem Abstand portionieren. Mit etwas Wasser einpinseln und die weitere Teigplatte auf die andere Teigplatte legen. Mit einem kleinen Glas oder sonstige Hilfsmittel die Pasta ausstechen und andrücken und Kühl stellen.
Das fein geschnittene Gemüse in Butter glasig anschwitzen und mit Salz & Pfeffer würzen. Der Kren wird erst später benötigt.
Das Gemüse mit dem Weißwein ablöschen und um die Hälfte einkochen lassen.
Gemüsefond dazugeben und aufkochen. Anschließend, Schlagobers beigeben und wieder im die Hälfte einkochen.
Den Kren schälen und reiben. Der Sauce beimengen, und pürieren. Abschmecken und mit kalter gewürfelter Butter nochmals schaumig Aufmixen.
Topf mit Wasser aufstellen reichlich salzen, und die Pasta 3-4 Minuten garziehen lassen.
Pasta mit dem Krenschaum anrichten. Für die Garnitur können Sie noch Rote-Rüben-Sprossen sowie Kräuter verwenden für den besonderen Vitaminkick.

Das Interview mit Küchenchef Daniel Fuchs und das ganze Rezept können Sie hier sehen.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

Dass hier in anderen Dimensionen gekocht wird, ist beim Betreten der Großküche am Bischöflichen Campus Augustinum sofort klar: Wo täglich das Mittagessen für 1.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zubereitet wird, kommen nur Töpfe im XL-Format zum Einsatz. Dass das Essen am Campus Augustinum „mehr als Mensa ist“ bekommen wir in der Fastenschale zu sehen:

Küchenchef Daniel Fuchs kredenzt Rote Rüben Pasta: Den Gaumen kitzeln rote Nudeltaschen mit Ziegen-Frischkäsefüllung, würzige Krensauce und knackige Gemüsesprossen.

„Wir unterstützen „Gerecht leben – Fleisch fasten“ jetzt schon seit Jahren,“ erklärt Elke Traguth, Betriebsleiterin der Gastronomie im Augustinum. Die Gäste können in der Fastenzeit täglich eine Fastensuppe und vegetarische Alternativen aus regionalen und biologischen Zutaten genießen.

Hier geht es zum Video

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen