Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Tofu Curry nach Mekong Art und Sommerrollen

Herr Le Ky Trung und Frau Phan Thi Thu Hoa vom Restaurant Mekong kredenzen Tofu Curry nach Mekong Art und vegetarische Sommerrollen

www.zerche.at

Tofu-Curry nach Mekong Art

Rezept für ca. 4 Personen

400 g Tofu, natur

Gemüse ca.: 1 Brokkoli, 2 Paprika, 2 kleine Zwiebel, 4 Karotten, Bohnschoten, Bambussprossen und Chinakohl.

2 Suppenlöffel Currypaste, rot

500 ml Kokosmilch

Etwas Zucker (wenn Currysoße sehr scharf ist)

2 EL  Sojasauce

Vegeta Natural (das ist eine Gewürzmischung ähnlich einer Gemüsebrühe)

Die Zubereitung erfolgt traditionell in einem Eisen-Wok (siehe Video) der stark erhitzt wird. Alles soll schnell gebraten und gedünstet werden und dabei darauf achten, dass das Gemüse noch knackig bleibt.

Etwas Wasser, Kokosmilch im Wok erhitzen, rote Currypaste dazugeben, rühren und wenn alles sehr heiß ist das ganze Gemüse daruntermischen und scharf kochen. Mit Sojasoße und Vegeta abschmecken und dann gleich heiß in einer Schale (Fastenschale) servieren.

Dazu eignet sich als Vorspeise die vegetarische Sommerrolle „Goi Khun Chai“

Die Sommerrolle wird im Gegensatz zur bekannteren Frühlingsrolle nicht frittiert und ist daher auch viel gesünder bzw. verträglicher. Basis dafür ist vietnamesisches Reispapier (oder ähnliche Fabrikate, das im Asia Shop erhältlich ist)

Das Reispapierblatt wird kurz in heißes Wasser getaucht und dann Salat, Gurke, Karotten, Tofu Reisnudeln (gibt es auch schon vorgekocht) und einem grünen Korianderblatt gefüllt und eingerollt (siehe Film). Dazu eignet sich ein Erdnuss Dip. Die Soße wird aus Erdnusscreme, ganz wenig heißem Wasser, einer Hoisin-Soße, etwas Kokosmilch angerührt und am Schluss mit gehackten Erdnüssen angerichtet. Die Sommerrollen gibt es in vielen Variationen und es darf ruhig experimentiert werden.

Das Video zum Gericht finden Sie hier:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
.

zurück

Wie die buddhistische Fastenspeise aus dem Mekong zubereitet wird, sehen Sie Hier:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen