Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Dinkelreislaibchen mit Kürbiskraut

© m.kupka, DIE UMWELTBERATUNG

 

 

 

 

 

Zutaten für 4 Personen

Dinkelreislaibchen:

  • 250 g Dinkelreis
  • 600 ml Wasser
  • 3 Handvoll frisches Gemüse der Saison z.B. Karotten, Kürbis, Kraut oder Schwammerl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL Leinsamen, gehackt
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • Kräutersalz und Pfeffer nach Bedarf
  • Brösel nach Bedarf zum Binden
  • Haferflocken zum Wälzen
  • Öl zum Ausbacken

Kürbiskraut:

  • 1 kg Kürbis
  • 20 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 kleine Zwiebel, fein geschnitten
  • 1/4 L Wasser
  • 1Tl Paprikapulver, edelsüß
  • ?1EL Sauerrahm
  • Salz
  • Essig
  • Dill oder andere Kräuter


Zubereitung

Dinkelreislaibchen:

  1. Dinkelreis eine Stunde in 600 ml kaltem Wasser einweichen. Anschließend den Dinkelreis in gesalzenem Einweichwasser 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Währenddessen Zwiebel und Knoblauch hacken, das Gemüse waschen, fein raspeln und die Zutaten zum Dinkelreis geben.
  3. Die gehackte Petersilie, den gehackten Leinsamen, die Eier und die Gewürze in die Masse einrühren. Bröseln je nach Bedarf für eine gute Bindung untermischen und nochmals 10 Minuten rasten lassen.
  4. Aus der Masse Laibchen formen, in den Haferflocken wälzen und in einer Pfanne mit heißem Öl beidseitig anbraten.

Kürbiskraut:

  1. Kürbis putzen und schälen (Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden), in Spalten schneiden und dann grob raspeln, salzen und 30 Minuten rasten lassen.
  2. Butter in einem Topf zerlassen, 2 EL Mehl einrühren und mit der fein geschnittenen Zwiebel anrösten. Mit circa einem Viertelliter Wasser aufgießen und mit Paprika würzen.
  3. Den Kürbis zugeben und circa 30 Minuten zugedeckt dünsten. Anschließend den Sauerrahm einrühren und mit einem Schuss Essig, Salz, Pfeffer und gehackter Dille oder anderen Kräutern abschmecken.

Quelle: http://www.umweltberatung.at/themen-essen-rezepte-der-saison/dinkelreislaibchen-mit-kuerbiskraut

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen