Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Polenta-Bruschetta mit Pilzen

kochrezepte.at

 

 

 

 

 

 

Zutaten:

  • 120 g Polentagrieß
  • 4 EL Öl
  • 400 g Pilze (nach Belieben)
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 Prise Muskat
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Petersilie (gehackte)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Butter

 

Zubereitung:

  1. Für die Polenta-Bruschetta mit Pilzen zu Beginn einen großen Topf mit der Gemüsebrühe aufsetzen, nach Belieben noch etwas Salz zugeben. Zum Kochen bringen. Den Maisgrieß mit dem Schneebesen einrühren, noch einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und quellen lassen. Hin und wieder umrühren.
     
  2. Die fertige Polenta vom Herd nehmen, 1 Esslöffel Olivenöl einrühren. Mit Muskat und Salz abschmecken. Eine Tarteform oder einen flachen Teller (Durchmesser etwa 32 Zentimeter) mit Olivenöl einstreichen. Die Polenta gleichmäßig darauf verstreichen und komplett auskühlen lassen.
     
  3. In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Die Pilze putzen, aber nicht waschen, bei Bedarf kleiner schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebeln und Knoblauch darin anrösten. Dann die Pilze dazugeben und bei mittlerer Temperatur garen, die Flüssigkeit reduzieren lassen. Pfanne vom Herd nehmen.
     
  4. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und grob hacken, unter die Pilze rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die ausgekühlte Polenta auf eine Platte stürzen, mit Öl bepinseln und wie eine Torte in Stücke schneiden. Eine Grillpfanne (oder den Grill) erhitzen und die Polentastücke knusprig goldbraun grillen, auf Tellern anrichten, die Pilze darüber verteilen. Mit etwas frischer Petersilie dekorieren.

Tipp:

Mit Ausnahme der Butter ist die Polenta-Bruschetta mit Pilzen auch für ein veganes Gericht geeignet. Diese lässt sich leicht durch Öl ersetzen.


Weitere kostenlose Rezepte finden Sie unter: www.kochrezepte.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen