Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Süßer Scheiterhaufen mit Äpfeln

© f.zauner, DIE UMWELTBERATUNG

 

 

 

 

 

 

Zutaten:

  • Ca. 250 g altbackener Striezel
  • Kipferl
  • Zwieback
  • Brioche oder Weißbrot
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 1/4 l Milch
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Mandelsplitter
  • 4 mittlere Äpfel
  • 1 Spritzer Holunder- oder Melissensirup
  • Schale einer Bio-Zitrone
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 EL Rosinen (in Rum oder Apfelsaft einweichen)

 

Zubereitung:

Die Gebäckreste in feine Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick) und im Backrohr bei ca. 180°C bräunen. Die Äpfel schälen, entkernen und fein schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Apfelspalten anbraten und mit einem Spritzer Sirup verfeinern. Rosinen untermengen und vom Herd nehmen. Backform mit Butter ausstreichen, mit den Gebäckscheiben auslegen, dann abwechselnd mit Apfelscheiben befüllen. Mit einer Schicht Gebäck abschließen und mit Mandelsplitter bestreuen.

 

Tipp:

  • Überguss: Die Milch mit Vanillezucker, Zitronenschale, Eiern und Honig verrühren und über den Scheiterhaufen gießen. Bei 170°C ca. 15 Min mit Heißluft backen. Heiß servieren.
  • Statt der Äpfel eignen sich auch Birnen, Kirschen, Zwetschken oder Marillen hervorragend!

Weitere kostenlose Rezepte finden Sie unter: www.umweltberatung.at

zurück

Nachspeisen

Facebook


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen