Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Hokkaido-Kürbisbrot

Zutaten:

1 Kürbis (Hokkaido)

20g Backhefe

450g Buchweizenvollkornmehl

50g Reisvollkornmehl

2TL Salz

3TL Öl

60g Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Für das Hokkaido-Kürbisbrot zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kürbis waschen und trocknen, nicht schälen. Anschließend halbieren, entkernen und klein schneiden. Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und etwa eine halbe Stunde lang im Ofen garen lassen, bis die Stücke weich sind. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen. In eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Germ unterrühren.
  2. Reisvollkornmehl und Buchweizenvollkornmehl in eine große Backschüssel füllen. Öl und Salz zufügen. Die Zutaten gut durchmischen. Den pürierten Kürbis zufügen und mit den Händen einen gleichmäßigen Teig kneten. Bei Bedarf noch ein wenig Wasser zufügen. Vier Fünftel der Kürbiskerne mit einmengen und noch einmal verkneten. Abdecken und an warmer Stelle 40 Minuten lang ruhen lassen.
  3. Den Teig erneut kurz durchkneten. Eine runde Springform gut einfetten und den Teig hineinstreichen. Die Oberfläche mit einem Messer mehrmals einkerben. Das Brot mit etwas Wasser bepinseln und die übrigen Kürbiskerne darüber verteilen. Die Form abdecken und das Brot noch einmal 15 Minuten lang ruhen lassen.
  4. Den Ofen rechtzeitig auf 180 Grad vorheizen. Das Brot nach der Ruhezeit in das Rohr schieben und 10 Minuten lang backen lassen. Anschließend die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und noch 40 Minuten lang backen.

Quelle: http://www.kochrezepte.at/

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen