Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Erdäpfel-Porree-Kürbis-Suppe

Zutaten für vier Portionen:

     2 große Stangen Porree (Lauch)

    1/2 kg Erdäpfel

    1 Hokkaidokürbis

    Salz

    1 Lorbeerblatt

    Prise Chilipulver

    1 Gemüsesuppenwürfel

    1 TL Kümmel

    1/2 Becher Schlagobers

Zubereitung:

Porree gut waschen, in feine Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten. Erdäpfel schälen und klein würfelig schneiden. Den Kürbis gut waschen, halbieren, entkernen und ebenso in kleine Würfel schneiden. Der Vorteil beim Hokkaidokürbis ist, dass der nicht geschält werden muss! Die Suppe schmeckt aber auch mit anderen (geschälten) Kürbissen sehr gut!

 

Das Gemüse in den Topf dazugeben und kurz mitrösten. Gemüsesuppenwürfel und Gewürze beifügen und mit Wasser aufgießen, sodass das Gemüse gut bedeckt ist. Aufkochen lassen und ca. 1/2 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Erdäpfeln weich sind. Das Gemüse kurz mit einem Mixstab pürieren, aber doch auch noch einige Stücke im Ganzen lassen.

 

Nach Belieben mit Schlagobers verfeinern und mit frischem Petersilgrün servieren.

Quelle: http://www.umweltberatung.at/

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen