Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Fastenschale
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Maroniknödel auf Schokosoße

Zutaten für vier Portionen:

     200 g Erdäpfel mehlig

    Salzwasser

    50 g Mehl griffig

    10 g Weizengrieß

    20 g Butter 1 St. Eidotter

    Salz

 

  • Fülle:

    200 g Kastanienreis

    40 g Staubzucker

    10 g Vanillinzucker

    10 ml Rum

    Mehl zum Ausarbeiten

    Salzwasser

  • Schokosauce:

    1/8 l Wasser

    80 g Kristallzucker

    10 g Vanillezucker

    10 g Kochschokolade

  • Zum Wälzen:

    50 g Mandeln (geröstet) gerieben

    Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Erdäpfel dämpfen, schälen und passieren. Mit Mehl, Grieß, Butter, Dotter und Salz rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Fülle: alle Zutaten verrühren, Teig zu einer Rolle formen, acht Scheiben abschneiden, flachdrücken, mit Fülle belegen und vorsichtig zu acht gleichgroßen Kugeln formen, kaltstellen formen. In Salzwasser ca. 10 min köcheln lassen.
Schokosauce: Wasser, Kristallzucker u. Vanillezucker verrühren und aufkochen, bei reduzierter Hitze Schokoladestücke zugeben und eventuell mit Stabmixer aufschlagen. Knödel abseihen, in gerösteten Mandeln wälzen, auf Schokosauce anrichten u. mit Staubzucker bestreuen.

Quelle: http://www.umweltberatung.at/

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum - Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen