Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Kürbisbraten

www.vegan.at

Zutaten

2 Stücke Hokaido (je nach größe 1-2 Stück)

1 Stück Zwiebel

2 Stücke Knoblauchzehen

300 Gramm Linsen

2 Stücke Lorbeerbläter

3 Esslöffel schwarzer Seesam

3 Esslöffel Leinsamen

1 Esslöffel Kreuzkümmel

30 Gramm getrocknete Tomaten

3 Esslöffel Kartoffelmehl

50 Milliliter Wasser

2 Esslöffel Senf

1 Prise Kraütersalz (nach geschmack)

1 Prise Pfeffer (nach Geschmack)

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Mengenangabe:

4 Portion/en

Zubereitung

Der Kürbis wird oben gekappt und mit einem Löffel ausgehöhlt, das sollte dann so wie auf dem Foto aussehen.

Die Linsen werden mit den 2 Lorbeerblättern gegart und durch ein Sieb abgegossen.
Den Sesam, die Leinsamen und den Kreuzkümmel rösten wir in einer Pfanne ohne Öl an, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten. Das Kartoffelmehl und ca. 50 ml Wasser rühren wir mit einem Schneebesen zusammen und geben dann die Gewürze dazu. Diese Masse wird nun unter die Linsen gerührt - sie sorgt für eine gewisse Schnittfestigkeit. Die getrockneten Tomaten und die Zwiebel werden klein gehackt und kommen ebenfalls zu den Linsen, wie auch der zerdrückte Knoblauch.
Mit 2 El Senf, Salz und Pfeffer wird die Masse abgeschmeckt und nun in die vorbereiteten Kürbisse gefüllt.

Nun wird der Kürbis in eine Auflaufform gesetzt, deren Boden mit ca. 1cm Wasser bedeckt ist.
Das Ganze wird nun im Backofen bei 180 Grad ca. 2 Stunden gebacken.
In der Zwischenzeit bereite ich den Kartoffelbrei.

...und dann kann endlich angerichtet werden!

Kleiner Tip: Sollte von der Linsenmasse etwas übrig bleiben, so lassen sich wunderbar Frikadellen daraus formen und braten - die sind einfach lecker.

 

weitere vegane Rezepte finden Sie unter: www.vegan.at

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen