Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Mohnbuchteln

www.ichkoche.at

Zutaten:
350 g Weizenvollkornmehl
1 Päckchen Trockenbackhefe
2 EL Honig
150 ml Milch
50 g Butter
1 Ei
abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz

Für die Füllung:
1/8 l Milch
130 g gemahlener Mohn
4 EL Honig
1 Vanilleschote
Zimt, gemahlen
1 Ei
50 g Gehackte Mandeln
5 g Speisestärke
20 g Butter

Zubereitung:
1. Das Mehl mit Hefe, Ei, Honig, Milch, Butter, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken ( Handrührgerät) zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
3. Für die Füllung die Milch zum Kochen bringen und den Mohn darin quellen lassen ( bei geringer Hitze ).
4. Den Mohn abkühlen lassen und Honig, Vanillemark, Zimt, Mandeln Speisestärke und das Ei unterrühren.
5. Aus dem ausgerollten Hefeteig 12 Quadrate ausschneiden.
6. Die Mohnmasse darauf verteilen und zu Buchteln formen und in einer gefetteten Auflaufform setzen.
7. Die Buchteln nochmals 30-40 Minuten gehen lassen.
8. Dann im Backofen bei 200 Grad etwa 20-25 Minuten backen.

Quelle: www.ichkoche.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen