Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Falafel aus dem Ofen

Falafellaibchen | T. Lee, DIE UMWELTBERATUNG
Zubereitungszeit
95 Minuten 1 Nacht ziehen, 1 h einweichen
Rezept für
4
Saison
Frühling, Sommer, Herbst
Schlagworte
Beilagen, Hauptspeisen, Jause, Kinder, Vorspeisen, Vegan

Zutaten

  • 153 g getrocknete Kichererbsen (eingeweicht 300 g)
  • 30 g Couscous oder Bulgur
  • 1 gehäuften EL Mehl oder eingeweichtes Brot zur Bindung
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • etwas Ingwer nach Belieben 
  • 1 EL Sesampaste 
  • ½-1 Saft einer Zitrone
  • 1 EL gehackte Petersilie                            
  • 1 EL gehackter Koriandergrün
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • etwas Chili, Salz und Pfeffer
  • Wasser
  • Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung

Kichererbsen eine Nacht vorher einweichen. Das Wasser abgießen, in ca. 3-facher Menge frischem gesalzenem Wasser am nächsten Tag 1 Stunde gar kochen und das übrige Kochwasser abgießen. Bulgur/Couscous mit der doppelten Menge Wasser ca. 10 Minuten gar kochen. Kräuter klein hacken.

Kichererbsen und Knoblauch mit der Küchenmaschine grobkörnig mixen. Restliche Zutaten unterrühren und abschmecken.

Mit nassen Händen zu runde Falafel-Laibchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit Öl bestreichen und im Ofen mit der Grillfunktion ein paar Minuten grillen, bis sich ein schöne Bräunung eintritt.

Tipp: Alternativ können die Falafel auch in der Pfanne angebraten werden, dann werden sie noch knuspriger, aber auch fetter.

Falafel kann man z.B. in selbstgebackenes Pitabrot mit frischem Salat und Joghurtsauce füllen.

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMWELTBERATUNG  https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht.

Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf http://www.umweltberatung.at/rezepte

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen