Kräuterseitlinge mit Erdäpfelrösti und Blaukraut

für 4 Personen:
Blaukraut
700 g Rotkraut, ohne Außenblätter und Strunk, von 1 Orange oder 1/2 Zitrone den Saft zum Marinieren des Krautes 2-3 Stunden - gibt eine schöne Farbe. Salz, Pfeffer, Kümmel, 2 El Öl oder Fett, 100 g Zwiebeln, fein geschnitten, 20 g Kristallzucker, 1/4 l Rotwein, 1 EL Preiselbeeren, 1-2 Äpfel, ev. Suppe oder Wasser, Maizena (zum Binden - damit der Saft im Kraut bleibt)
Rotkraut fein hobeln, Kümmel, Zitronen- und Orangensaft sowie Salz und Pfeffer kräftig verkneten, einige Stunden rasten lassen.
Öl erhitzen, Zwiebel zugeben - anschwitzen, Zucker beigeben, karamellisieren, mit Wein ablöschen. Rotkraut untermengen und zugedeckt andünsten. Offen weiterkochen, ev. mit Suppe oder Wasser aufgießen. Knapp vor vollendeter Garung mit geschabten Äpfeln und Preiselbeeren vermischen, mit etwas Maizena das Rotkraut abbinden. (Gar Dauer ca. 80 Minuten. Rotkraut lässt sich gut einfrieren und aufwärmen. Es lässt sich auch geschmacklich abändern z. B. mit gekochten Maroni, Birnenstücken etc.)
Erdäpfelrösti
1 kg Erdäpfel, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Öl zum Anbraten
Die Erdäpfel waschen, schälen und grob raspeln. mit den übrigen Zutaten vermengen und in einer heißen Pfanne mit Öl dünn verteilen. Wenn die Unterseite braun ist, wenden und fertig braten. ev. noch 1–2-mal wenden.
Kräuterseitlinge
ca. 400 g Kräuterseitlinge in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit nicht zu heißem Fett auf beiden Seiten anbraten. Ev. eine Knoblauchzehe schälen und halbieren und mitbraten. mit Salz, Pfeffer, Petersilie würzen und anrichten.
Bitte beachten Sie Ihre Essgewohnheiten bei den Mengenangaben.