Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Rote Rüben in Krensoße mit Granatapfel-Salsa und Kartoffelpüree

Rohnen sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Elisabeth Fischer vom Verein Soja aus Österreich hat uns dieses Rezept zur Verfügung gestellt. 

 

Elisabeth Fischer

Für 2 Portionen

Für die roten Rüben
400 g Rote Rüben
200 ml Gemüsesuppe
150 ml Sojaobers
Muskat
1/2 TL Koriander, gemahlen
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2-3 EL Kren, geraspelt (Glas)
1 EL Zitronensaft
Salz

Für die Salsa
1 saftiger, säuerlicher Apfel, kleine Stücke
1/4 Granatapfel, Kerne
1/4 Zwiebel, fein gehackt
1/2 Zitrone, Saft
Salz

Für das Püree
400 g mehlige Kartoffeln
125 ml Sojadrink ungesüßt
1 EL Butter oder Margarine
Muskat
Salz

Für die Roten Rüben die Rote Rüben im Schnellkochtopf in ca. 18 Minuten bissfest garen, abziehen, in dünne Scheiben schneiden. Gemüsesuppe mit Sojaobers, Muskat, Koriander und Zitronenschale zum Kochen bringen und etwas einkochen lassen. Soße mit dem Mixstab glatt pürieren. Rote Rüben dazugeben, ca. 3 Minuten köcheln lassen. Zitronensaft und Kren unterrühren, kurz erhitzen, mit Salz abschmecken.

Für die Salsa alle Zutaten vermischen.

Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln in der Schale weichdämpfen, schälen. Sojadrink mit Salz und Muskat in einem Topf erhitzen. Kartoffeln und Butter dazugeben. Alles mit dem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Mit Muskat und Salz abschmecken.

Rezept von Elisabeth Fischer

www.elisabeth-fischer.com

www.soja-aus-oesterreich.at

Mehr vegane Rezepte finden Sie im Buch: „Tofu, Miso, Tempeh - Soja neu entdecken und genießen mit 100 Lieblingsrezepten“, smarticular Verlag

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen