Das 30 Minuten-Menü

Erdäpfel
Für 2 Portionen
2 EL Öl
400 g festkochende Erdäpfel, dünne Scheiben
200 g Tofu natur, kleine Würfel
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 EL Sojasoße
2 TL geröstetes Sesamöl 6 EL Wasser
Pfeffer
Brokkoli
Für 2 Portionen
300 g Brokkoli, kleine Röschen
150 ml Sojaobers
5 EL Gemüsesuppe
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
abgeriebene Schale einer 1/4 Bio-Zitrone
Salz
Muskat
Pfeffer
Salat
Für 2 Portionen
150 g Vogerlsalat
50 g Blaukraut, fein gehobelt
2 Jungzwiebeln, feine Ringe
Saft einer 1/2 Zitrone
1 EL Essig
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
Gebratene, pikante Erdäpfel mit Tofu
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Erdäpfel darin bei milder Hitze anbraten, dabei öfters umdrehen, die Erdäpfel sollen fast durch sein. Tofu und Knoblauch untermischen, kurz unter Rühren anbraten. Sojasoße, Sesamöl und Wasser untermischen. Erdäpfel köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Erdäpfel knusprig sind. Mit Pfeffer würzen.
Brokkoli mit Zitrus-Ingwer-Obers
Brokkoli zugedeckt in einem Siebeinsatz über Wasserdampf bissfest garen (ca. 5 Minuten). In einem kleinen Topf Sojaobers, Gemüsesuppe, Ingwer und Zitronenschale vermischen, zum Kochen bringen und etwas einköcheln lassen. Soße mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken. Brokkoli mit der Soße anrichten.
Vogerl-Blaukraut-Salat
Vogerlsalat, Blaukraut und Jungzwiebeln mit Zitronensaft, Essig und Öl vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept von Elisabeth Fischer
Mehr vegane Rezepte finden Sie im Buch: „Tofu, Miso, Tempeh - Soja neu entdecken und genießen mit 100 Lieblingsrezepten“, smarticular Verlag