Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Krautgulasch

Gabriele Homolka DIE UMWELTBERATUNG
Zubereitungszeit
45 Minuten
Rezept für
4 Personen
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Schlagworte
Hauptspeisen, vegan
 

Zutaten

  • ½ Weißkraut
  • 1-2 Zwiebel
  • ½ kg Erdäpfel
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 L Wasser oder Gemüsesuppe
  • 1 EL Kümmel
  • 1 EL Paprikapulver
  • 3 EL Paradeismark
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver

Zubereitung

Geschälte Zwiebel, die geschälten Erdäpfel und das Kraut in etwa 2 x 2 cm Stücke schneiden.
Zuerst den Zwiebel in etwas Öl anbraten, dann das Kraut und die Erdäpfel hinzufügen und den Topf mit Deckel schließen.
Nun das Paradeismark hinzufügen und scharf anbraten, sodass es eine intensive Färbung bekommt (aber Achtung, dass es nicht anbrennt!).
Die Gewürze dazugeben und mit Wasser oder noch besser mit Gemüsesuppe aufgießen, den Topf schließen und etwa 30 Min auf kleiner Stufe köcheln lassen.

Wenn das Kraut weich gekocht ist, etwa 2 Schöpfer in ein Gefäß geben und mit dem Pürierstab pürieren. 1 EL Mehl reinrühren und anschließend die Mischung wieder in das Krautgulasch rühren. So entsteht eine cremige Basis, auch ohne Sauerrahm.

Restltipp: In das Krautgulasch kann auch noch anderes, zuhause vorrätiges Gemüse gemischt werden. So passen z.B. Gemüsepaprika, Wurzelgemüse oder Tomaten gut dazu!

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf www.umweltberatung.at/rezept

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen