Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Spinat-Schafkäse Polentapizza

Gabriele Homolka, DIE UMWELTBERATUNG
Zubereitungszeit
60 Minuten
Rezept für
4 Personen
Saison
Sommer, Herbst
Schlagworte
Hauptspeisen, Jause, vegetarisch
 

Zutaten

  • 2 Tassen Polenta
  • 3 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Glas Tomatensugo
  •  1 Knoblauchzehe
  • 1 Pkg. Spinat oder 250 g frischen Spinat
  • 150 g Schafkäse
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Basilikum

Zubereitung

Einen Topf mit einem EL Olivenöl erwärmen, Polenta einrühren, kurz anrösten. Mit gesalzenem Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, gut mit der Polenta verrühren, kurz aufkochen und 10 Minuten ausquellen lassen. Die Masse ca 1 cm dick auf ein gefettetes Backblech streichen.

Für die Soße ein Glas Tomatensugo oder Tomatenmark öffnen und mit (frischen) Kräutern, gepresstem Knoblauch und etwas Salz mischen. Die Soße auf die Polentamasse gleichmäßig verteilen.

Die frischen Spinatblätter in kochendem Wasser blanchieren bzw. den tiefgekühlten Spinat in einer Pfanne auftauen. Nun die Polenta nach Belieben mit Spinat, klein geschnittenem Schafkäse, Oliven und frischen Tomaten belegen und mit reichlich Gewürzen und Kräutern würzen. Im Backrohr bei 180º ca. 30 Minuten überbacken, bis der Käse etwas dunkler wird.

Frischer Salat passt hervorragend dazu! 

Tipp: Die im Handel erhältliche "Polenta" ist bereits vorgekocht und benötigt nur noch wenige Minuten im Topf, bis sie weich ist. Der im Handel erhältliche "Maisgrieß" ist hingegen ein roher Grieß und braucht ca. 30 Minuten Kochzeit bis er bissfest wird.

Tipp: eine andere Geschmacksvariante ist die würzige Polentapizza!

 

Tipp: Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie auf  www.umweltberatung.at/rezept

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen