Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:
Rezept

Cremesuppe

Cornelia Seirer, DIE UMWELTBERATUNG

Zutaten

Dieses Basisrezept für Cremesuppen kann mit unterschiedlichen Gemüsesorten, passend zur Jahreszeit, zubereitet werden. Die mitgekochten Erdäpfel geben der Suppe die gewisse Cremigkeit.

für etwa 6 Portionen

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Gemüse nach Jahreszeit (z. B. Kürbis, Karotten, Brokkoli, Zucchini, Paradeiser, etc.)
  • 100 g Erdäpfel
  • 1 Liter Wasser
  • 100 ml  Milch oder Sojadrink
  • Salz, Pfeffer
  • reichlich Gewürze nach Wahl (siehe Tipp)
  • 2 EL Öl

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch hacken und in Öl anbraten, grob geschnittenes Gemüse dazugeben und weiterrösten. Mit Wasser bedecken, Gewürze und die geschälten, fein geschnittenen Erdäpfel dazugeben.

Köcheln lassen, bis das Gemüse und die Erdäpfelstücke weich sind.

Mit  Milch oder Sojadrink pürieren, nochmals aufkochen und abschmecken. Mit gebratenen Brotwürfeln oder frischen Kräutern servieren.

Tipp: Experimentieren Sie bei den Gewürzen: So passen zum Beispiel Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Kümmel, Majoran, Muskatnuss oder auch Ingwer und Curry gut zu gschmackigen Suppen.

Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.
Für ein besseres Klima: Mehr von der Pflanze – weniger vom Tier!

Viele Tipps und Infos für ein Leben mit wenig Fleisch gibt es bei DIE UMELTBERATUNG (Verlinkung auf https://www.umweltberatung.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht). Weitere Saisonale Rezepte finden Sie HIER

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen