Johannes Mindler-Steiner

Johannes Steiner | Gerd Neuhold/Sonntagsblatt
Um den respektvollen Umgang mit Tier, Natur und Umwelt gewährleisten zu können und die bäuerliche Arbeit und die mit Leidenschaft dahinter stehenden Menschen wertzuschätzen, gilt es Bedingungen zu schaffen, welche die ProduzentInnen unserer Lebensmittel – also unsere Fern- und Nahversorger – dazu ermächtigen, sich dem weltweiten Druck stetig wachsen und immer schneller größere Mengen produzieren zu müssen, entgegenzuwirken, um ein faires Einkommen für ihre Arbeit zu erhalten. Die Aktion Fleischfasten macht mir daher bewusst, dass ein gesellschaftspolitischer Wandel stattfinden muss, der sich wirtschaftspolitisch auswirkt. Manchmal ist weniger tatsächlich mehr.
Institutsleiter Afro-Asiatisches Institut