Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Micha Beiglböck

Fasten bedeutet auch sein eigenes Verhalten zu bewachen.

www.foto.rauchenberger.at, Rauchenberger

Fleisch ist ein tägliches Lebensmittel geworden – die Leberkässemmel, das Grillkottelet oder sei es die Pizza mit Salami.  Auch ich muss gestehen, genieße diese Dinge gerne und vielleicht auch manchmal zu oft. Auch ich kenne natürlich zu gut die Schattenseiten des Fleischkonsums.  Beim Konsum von Fleisch ist deshalb für mich ein besonders wachsamer Umgang nötig. Hier gilt für mich: Hohe Qualität vor Quantität. Fleisch ist ein besonderes Produkt – schließlich muss ein Tier dafür leben und sterben. Die Aufzucht erfordert große Mengen an Futtermittel – Menschen auf anderen Teilen der Welt bräuchten diese oft nötiger.

Fasten heißt für mich 40 Tage und Nächte bewusst mein Verhalten zu bewachen. Ziel muss es sein, dass Fleisch wieder das wird, was es ist: Ein besonderes Genussprodukt.  Deshalb mache ich bei „Gerecht leben – Fleisch fasten“ mit.

Nahgenuss

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen