Elisabeth Spreitzhofer

Gerecht leben – Fleisch fasten“ ist für mich ein Anstoß, mein Konsumverhalten im Bereich der Ernährung zu überdenken: Was kaufe und konsumiere ich? Zu welchem Preis? Was davon brauche ich wirklich? Und wer zahlt (auch global gesehen) drauf, wenn ich möglichst günstig Lebensmittel kaufe, die ich in diesem Ausmaß nicht benötige?
Durch Fleisch fasten wurde mir der Wert von Lebensmitteln, speziell von Fleisch, wieder bewusst: Weniger, aber bewusst auf Qualität und einen fairen Preis für die ProduzentInnen Wert legen. Das ist je nach Alltagssituation und Umfeld nicht immer einfach umzusetzen – aber ich bemühe mich immer wieder neu darum. Die Fastenzeit ist mir ein konkreter Anlass, wieder konsequenter zu sein. Gleichzeitig merke ich: Es tut meinem Körper gut, ich werde in meinem gesamten Konsum wieder aufmerksamer, treffe bewussterer Kaufentscheidungen und trage damit bei zu „Mehr Lebensqualität. Für alle."
Stadtkirchenreferentin