Hannes Royer

Was ist uns Fleisch wert?
Es muss wirklich nicht jeden Tag Fleisch sein. Denn so viel ist klar: Wir essen zu viel Fleisch. In Österreich liegen wir mit 62,6 Kilogramm Fleischkonsum pro Kopf und pro Jahr weit über den Ernährungsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung von etwa 20 Kilogramm Fleisch pro Kopf und pro Jahr.
Wir müssen uns bewusst werden, dass hinter jeder Wurst, jedem Steak und jeder Hühnerkeule ein Lebewesen steckt. Beim Fleischeinkauf achte ich deshalb in erster Linie auf Regionalität. Österreichisches Fleisch ist ausreichend verfügbar, die Produktionsbedingungen sind genau nachvollziehbar und meist sind die Tierwohlstandards hierzulande höher als im Ausland. Ich möchte kein Fleisch, das irgendwo in der Welt produziert wurde, wo es nicht ansatzweise so etwas wie eine Sensibilität für Tierwohl gibt und auch keine Debatte darüber wie bei uns. Ich esse lieber Fleisch von Kühen, die auf unseren Almen weideten und auf bäuerlichen Familienbetrieben groß wurden. Für dieses Tierwohl bin ich auch gerne bereit, tiefer in die Tasche zu greifen.
Hannes Royer, Obmann Land schafft Leben