Martina Nagl

Fasten ermöglicht uns inne zu halten. Zu überlegen, was wir wirklich brauchen. Und wieviel.
Wir verbrauchen durch unseren maßlosen Konsum zu viele Ressourcen, vor allem zu viel Boden. Die Produktion von tierischen Lebensmitteln benötigt 10-20-mal so viele Ressourcen wie pflanzliche Nahrung – unter anderem Energie, Wasser und Boden.
Bemerkenswert ist, dass Menschen die mit äußerst kleinen Mengen auskommen ein sehr hohes Alter bei bester Gesundheit erreichen. Natürliche unverarbeitete Lebensmittel von allerhöchster Qualität, allen voran Wildkräuter, liefern uns einen hohen Anteil an lebensnotwendigen Nährstoffen, die wir täglich brauchen und die in der Industrienahrung nicht vorhanden sind.
(Fleisch)fasten ermöglicht uns, einen klimafreundlichen Lebensstil auszuprobieren. Weniger ist mehr. Mehr Gesundheit, mehr Lebensqualität, mehr Bodenschutz und mehr Klimaschutz.
Klimabündnis Österreich