Florian Mittl

Ohne Fleisch geht nix? Als Vegetarier höre ich sehr oft die Meinung, ohne den Konsum von Fleisch und Fisch wären große sportliche Leistungen nicht möglich.
Ich betreibe selbst recht viel Sport und nehme keine Leistungseinbußen im Vergleich zu anderen Sportlern wahr. Auch prominente Profis wie Brendan Brazier (Triathlet, vegan) oder Cam Newton (NFL-Star, Pesketarier) scheint ihre spezielle Diät nicht zu schaden.
Ich denke, dass im Rahmen der christlichen Schöpfungsverantwortung ein bewusster Umgang mit allen Mitgliedern der Schöpfung angebracht ist. Die Aktion Fleischfasten macht darauf aufmerksam, dass übermäßiger Fleischkonsum nicht nur den Tieren, sondern auch Natur und Klima sowie dem Menschen selbst schadet und die ungerechte Verteilung zwischen „erster“ und „dritter“ Welt weiter einzementiert. Ich wünsche auch unseren heimischen Bäuerinnen und Bauern, dass sie für ihre qualitätsvollen Produkte belohnt werden und hoffe, dass die Aktion nicht zuletzt auch dazu animiert, den Rest des Jahres so gut wie möglich regional und ökologisch einzukaufen und dem (fast) allen Beteiligten schadenden Billigfleisch endgültig den Rücken zu kehren.
Katholische Aktion Steiermark