Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Aglaia Szyszkowitz

Man sollte sich klar machen, dass billiges Fleisch auch billig produziert werden muss.

Meiner Ansicht nach wird in allen Industrienationen noch zu viel Fleisch gegessen, vor allem wird zu wenig darauf geachtet, woher das Fleisch kommt. Lebensmittel werden unter Schnäppchengesichtspunkten eingekauft, möglichst billig ist aber eben nicht auch möglichst gut.

Man sollte sich klar machen, dass billiges Fleisch auch billig produziert werden muss und das kann nicht gesund sein – weder für den Menschen noch für die Tiere.

Die Fastenzeit an sich spielt in meinem Leben schon lange keine Rolle mehr, aber ich esse höchstens zweimal die Woche Fleisch und vermisse nichts, wenn ich es ganz bleiben lasse. Und das gilt für das ganze Jahr.

Ich weiß einfach, dass Gemüse für mich und meine Familie die gesündere Alternative ist. Außerdem wird durch die Produktion von Fleisch – und das gilt leider auch für Biofleisch – unsere Umwelt so stark belastet, dass ich schon deshalb den Fleischkonsum stark eingeschränkt habe.

Schauspielerin

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen