Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Anna Pfleger

Gerechte Umverteilung, nachhaltige Bewirtschaftung sowie bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen sind mir seit vielen Jahren ein Herzensanliegen.

Kunrath Almuth

Entwicklungspolitisches Handeln ist für mich nicht nur ein Thema, sondern eine Lebenshaltung. Entwicklungspolitik ist ein unverzichtbarer Bildungsschwerpunkt für alle Generationen.

 

So sind schmackhafte, hochwertige vegetarische Gerichte nicht nur eine ausgezeichnete Alternative zu unseren Fleischgerichten, sondern tragen wesentlich zu Klimaschutz und effizienter Bodennutzung ibei.
Zu wissen, dass für die Produktion von 1 kg Rindfleisch rund 15.000 Liter Wasser benötigt werden, was sechsmal so viel ist als bei Hülsenfrüchten, möge den Fleischkonsum noch mehr zur Seltenheit werden lassen.

So wohl im Haus der Frauen-Erholungs-und Bildungszentrum als auch im „Grüne Küche“ ausgezeichneten Bildungshaus Mariatrost sind wir um eine gute Balance bemüht.

Als Zeichen unserer Solidarität bieten wir in beiden Häusern in der Fastenzeit eine gänzlich vegetarische Woche mit vielen schmackhaften  fleischlosen Gerichten an.

Besonders hervorheben möchte ich auch, dass sich einige MitarbeiterInnen der beiden Häuser während der ganzen Fastenzeit fleischlos ernähren.  Möge dies eine Inspiration  für ihr konkretes entwicklungspolitisches Handeln sein.

Direktorin Haus der Frauen und Bildungshaus Mariatrost

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen