Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Machen Sie mit!
  • Kabarett
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Vorspeisen und Suppen
    • Nachspeisen
  • Testimonials
  • Informationen
  • Impulse
  • Über uns

Inhalt:

Josef Promitzer

Auch wenn ich weiß, dass sich nicht alle Probleme der Welt lösen lassen, nur weil ich 40 Tage lang kein Fleisch esse, so bin ich doch überzeugt einen wichtigen Impuls zu liefern, der helfen kann, das eigene Leben und unseren Umgang mit der Schöpfung zu überdenken und meinen Umgang mit den Gütern der Erde bewusster zu gestalten.

Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

Auf Fleisch verzichten – keine leichte Aufgabe für einen „Fleischtiger“ wie mich. Vermutlich geht es da nicht wenigen so wie mir. Und doch tut es gut, sich in der Fastenzeit den Luxus zu gönnen, innerlich frei zu werden von dem, was wir meinen, zum Leben ständig und unhinterfragt brauchen zu müssen. Ob es Süßigkeiten sind, das kühle Bier am Abend oder eben ein saftiges Schnitzerl – da fällt Ihnen auch bestimmt so manches ein, was Sie sich ungern verbieten, oder? Schon in den beiden vergangenen Jahren habe ich mich an der Aktion „Fleisch fasten – gerecht leben“ beteiligt, da sie das traditionelle Fastenverständnis der Kirche mit einem notwendigen sozialen Anliegen verknüpft und auf diese Art ein Zeichen setzt gegen Ungerechtigkeit und Ausbeutung. Auch wenn ich weiß, dass sich – naiv gesprochen - nicht alle Probleme der Welt lösen lassen, nur weil ich 40 Tage lang kein Fleisch esse, so bin ich doch überzeugt, gemeinsam mit vielen anderen Menschen einen wichtigen Impuls zu liefern, der helfen kann, das eigene Leben und unseren Umgang mit der Schöpfung zu überdenken und meinen Umgang mit den Gütern der Erde bewusster zu gestalten.                          

Josef Promitzer, Kath. Jungschar

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Gerecht leben - Fleisch fasten, eine Aktion von:

Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung  / Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Haus der Frauen / Haus der Stille / Katholische Aktion Steiermark / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Prandia Augustinum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

Machen Sie mit!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen