Weniger Fleischkonsum in der Fastenzeit
21.02.2019 Vom Alltags- zum Sonntagsbraten

www.zerche.at
Wir essen im Schnitt mehr als einen Kilo Fleisch und Wurst pro Woche. Das führt zu gesundheitlichen Problemen, hat aber auch weltweit gravierende Folgen für Mensch, Tier und Natur. Österreich importiert große Mengen Sojafuttermittel aus anderen Weltgegenden, was zu massiver Abholzung und einer Beschleunigung des Klimawandels führt.
Wenig Fleisch, dafür in Bioqualität vom Bauern aus der Region hat positive Auswirkungen auf Tiere, die Umwelt, die Menschen in Entwicklungsländern und uns selbst.